Damit die Messerli Informatik AG ihre Dienstleistungen kundenorientiert und sachgemäss zur Verfügung stellen kann, ist sie darauf angewiesen, Kundendaten erheben und nutzen zu dürfen. Die Messerli Informatik AG behandelt Kundendaten vertraulich und hält die Bestimmungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung ein.

Die folgenden Ausführungen geben Auskunft, wie Ihre persönlichen Informationen behandelt werden:

Sammeln von Personendaten

Persönliche Informationen werden erhoben, wenn Sie sich beispielsweise auf unserer Website an einen Kurs anmelden oder wenn Sie mit uns in Kontakt treten. In diesen Fällen fragen wir Sie nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und anderen persönlichen Informationen.

Auf verschiedenen Seiten unseres Webauftritts verwenden wir sogenannte Cookies. Mit Cookies gestalten wir den Besuch unserer Website attraktiver und ermöglichen Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Die meisten der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs- oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und ermöglichen es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies).

Wichtig: Wir analysieren das Verhalten unserer Webseitenbesucher nicht. Die Messerli Informatik AG setzt keine Webanalysetools, wie Google Analytics ein.

Beachten Sie bitte, dass Inserenten oder Betreiber von Websites mit Links auf das Angebot der Messerli Informatik AG persönliche Informationen von Ihnen sammeln können.

Informationspraktiken Dritter, die über einen Link zur Website der Messerli Informatik AG verfügen oder die über eine Verlinkung auf dem Internetportal der Messerli Informatik AG zugänglich sind, sind nicht Bestandteil dieser Datenschutzerklärung.

Zu welchen Zwecken werden Personendaten erhoben?

Mit den von Ihnen eingegebenen Daten für die Kontaktaufnahme oder Kursanmeldung zur Nutzung unserer Dienstleistungen stimmen Sie als Kunde dem Gebrauch Ihrer persönlichen Angaben zu Identifikations-, Anmeldungs-, Beratungs-, Marketings- und Verkaufszwecken durch die Messerli Informatik AG zu.

Die Daten werden wir insbesondere für Ankündigungen von Events, Wettbewerben und Umfragen sowie für Informationen über Dienstleistungen und Produkte der Messerli Informatik AG verwenden.

Sie werden hinsichtlich der Aktualität der Daten von Zeit zu Zeit von uns kontaktiert. Die Messerli Informatik AG wird mit der Kontaktierung sehr massvoll umgehen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie diesem Vorgehen per E-Mail an info@messerli.ch widersprechen.

Welche Daten werden an Dritte weitergegeben und für welche Zwecke?

Die Messerli Informatik AG gibt ohne die ausdrückliche Genehmigung der betroffenen Person keine persönlichen Informationen ihrer Kunden bzw. der Nutzer dieser Website weiter.

Die Messerli Informatik AG behält sich jedoch das Recht vor, Informationen und Personendaten zu bearbeiten und an die zuständigen Zivil- und Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben, um anwendbaren Gesetzen, Verordnungen, Gerichtsverfahren oder Strafuntersuchungen Genüge zu tun.

Welche Rechte hat der Nutzer?

Nutzer haben das Recht, ihren Account gemäss Ziffer V. dieser Erklärung zu bearbeiten und wenn nötig zu berichtigen.

Von Gesetzes wegen stehen jedem Nutzer folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Sperrung der Weitergabe
  • Berichtigungsrecht
  • Recht auf Löschung der persönlichen Informationen

Der Nutzer hat sein Recht schriftlich geltend zu machen bei

Messerli Informatik AG
Abteilung Datenschutz
Pfadackerstrasse 6
8957 Spreitenbach
Schweiz

Zur eindeutigen Identifikation des Nutzers ist eine Kopie seiner Identitätskarte oder seines Passes beizulegen.

Die Messerli Informatik AG behält sich das Recht vor, für die Auskunftserteilung eine angemessene Beteiligung an den entstandenen Bearbeitungskosten in Rechnung zu stellen, wenn (1) der antragsstellenden Person in den zwölf Monaten vor dem Gesuch die gewünschten Auskünfte bereits mitgeteilt wurden und kein schutzwürdiges Interesse an einer neuen Auskunftserteilung nachgewiesen werden kann, und/oder wenn (2) die Auskunftserteilung mit einem besonders grossen Arbeitsaufwand verbunden ist.

Sind E-Mail-Übermittlungen sicher?

Die Kommunikation über unser Webformular erfolgt verschlüsselt. Wenn Sie mit der Messerli Informatik AG über E-Mail kommunizieren, erfolgt die Datenübermittlung unverschlüsselt. Dasselbe gilt für Antworten der Messerli Informatik AG ans Sie per E-Mail. In diesen Fällen ist die Vertraulichkeit nicht gewährleistet. E-Mails – grundsätzlich schnell, zuverlässig und günstig – werden über viele Rechner weitergeleitet; die Möglichkeiten, Mitteilungen zu speichern, zu analysieren oder zu verändern, sind daher vielfältig. Wenn Sie der Messerli Informatik AG vertrauliche Informationen zukommen lassen möchten, sind E-Mails in unverschlüsselter Form nicht geeignet.

Kontakt

Bei Fragen zu unserer Datenbearbeitungspolitik wenden Sie sich bitte an info@messerli.ch.

Salvatorische Klausel

Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Für allfällige Streitigkeiten ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar. Ausserdem sind für allfällige Streitigkeiten ausschliesslich die zuständigen Gerichte in Baden zuständig.